Fotobox kaufen - Mitarbeiterfotos erstellen
Firmenausweisbilder - Mitarbeiterbilder - Bilder für Social Media

Der erste Eindruck zählt – das gilt sowohl für potenzielle Kundinnen und Kunden als auch für Geschäftspartnerinnen und Geschäftspartner. Ein ansprechendes Auftreten Ihres Unternehmens ist daher ein entscheidender Faktor für Ihren Erfolg. Ob im Internet, in Broschüren oder auf Social-Media-Kanälen: Professionelle Fotos von Ihrem Team sind ein Schlüsselelement der Außendarstellung.

Ein immer beliebter werdendes Hilfsmittel dafür ist die Fotobox. Wenn Sie eine Fotobox kaufen für Mitarbeiterfotos, können Sie nicht nur Kosten und Zeit sparen, sondern erhalten auch wiederkehrend hochwertige Bilder, die vielseitig einsetzbar sind.

Säulenfotobox für Mitarbeiterfotos

Fotoautomat für Mitarbeiterfotos

Mobile Fotoboxen für Mitarbeiterbider

Fotoboxen kaufen - Imagevideo - Produktübersicht

Produktübersicht

Warum eine Fotobox für Mitarbeiterfotos kaufen?

Flexibilität und Unabhängigkeit

Eine eigene Fotobox anzuschaffen bietet Ihnen die Freiheit, jederzeit und an jedem Ort professionelle Fotos aufzunehmen. Wenn Sie zum Beispiel neue Teammitglieder in Ihr Unternehmen aufnehmen oder Sie ein bestimmtes Motto-Shooting für Ihre Social-Media-Plattformen benötigen, müssen Sie nicht erst auf die Verfügbarkeit einer externen Agentur oder eines Fotografen warten. So sparen Sie Zeit, bleiben flexibel und können auch spontan Shootings ansetzen, ohne dafür jedes Mal aufs Neue hohe Kosten zu verursachen.

Kostenersparnis gegenüber professionellen Fotograf*innen

Es stimmt zwar, dass die Erstanschaffung einer Fotobox eine Investition erfordert, doch langfristig gesehen kann sie sich schnell amortisieren. Wer sich regelmäßig professionelle Mitarbeiterbilder für verschiedene Zwecke wünscht, kommt oftmals nicht drum herum, einen Fotografin zu engagieren. Dabei entstehen pro Termin oder pro Shooting hohe Kosten, die sich summieren. Eine einmal angeschaffte, qualitativ hochwertige Fotobox kann diese Ausgaben deutlich reduzieren und gleichzeitig eine konstante Qualität an Mitarbeiterfotos liefern.

Markenbildung und Wiedererkennungswert

Eine gute Markenstrategie setzt auf einheitliche Bilder, die den Charakter und die Werte Ihres Unternehmens widerspiegeln. Mit einer Fotobox können Sie dieselben Hintergründe, Beleuchtungen und Fotoeffekte für Ihre Mitarbeiterbilder verwenden – das sorgt für einen hohen Wiedererkennungswert. So entsteht ein stimmiges Gesamtbild für Broschüren, Websites, Social Media und andere Werbematerialien. Ein konsistentes Bildkonzept ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur erfolgreichen Marke.

Fotobox-System für Firmenausweisbilder

Professionelle Mitarbeiterfotos erstellen mit unsererem Fotobox-System "Modell München"

Was macht ein gutes Mitarbeiterfoto aus?

Professionelles Erscheinungsbild

Mitarbeiterfotos in Imagebroschüren oder auf der Unternehmenswebsite repräsentieren die Menschen hinter der Marke. Potenzielle Kundinnen und Kunden, Geschäftspartner sowie Bewerberinnen und Bewerber können sich auf einen Blick ein Bild vom Team machen. Ein professioneller Auftritt wirkt seriös und schafft Vertrauen. Gleichzeitig sollten die Fotos die Persönlichkeit und den Teamgeist widerspiegeln.

Authentizität und Natürlichkeit

Gute Mitarbeiterfotos wirken weder gestellt noch gezwungen. Eine lockere Atmosphäre unterstützt authentische Ausdrücke und sorgt für sympathische Bilder. In einer Fotobox fällt es manchen Kolleginnen und Kollegen oft leichter, ungezwungen zu posieren, da kein fremdes Gesicht hinter einer großen Kamera steht. Dies ist ein großer Vorteil, um Unsicherheiten abzubauen und natürliche Fotos zu gewährleisten.

Einheitliches Konzept

In größeren Unternehmen kann es schon einmal passieren, dass Mitarbeiter*innen in unterschiedlichen Abteilungen oder an verschiedenen Standorten separat fotografiert werden. Eine einheitliche Gestaltung (z. B. Hintergrundfarbe, Beleuchtung und Bildausschnitt) ist jedoch essenziell, damit die Fotos als ein stimmiger Bestandteil des Corporate Designs wahrgenommen werden. Wenn Sie eine Fotobox kaufen, können Sie dieses Konzept leicht umsetzen, weil alle Aufnahmen mit derselben Technik und in gleichbleibender Umgebung entstehen.

Fotobox für Mitarbeiterbilder - DSGVO-konform

Mögliche Einsatzbereiche für die Mitarbeiterfotos


Wenn Sie eine Fotobox für Mitarbeiterfotos besitzen, sind Sie völlig flexibel bei der Nutzung – und das nicht nur für klassische Porträts. Hier einige Ideen, wie Sie die Bilder Ihres Teams vielseitig einsetzen können:

Website und Intranet:
Präsentieren Sie Ihr Team auf der Unternehmenswebsite und nutzen Sie Mitarbeiterfotos im Intranet für interne Kommunikation.

Social Media:
Profilbilder auf LinkedIn, Facebook oder Instagram können Sie jederzeit aktualisieren. Auch für Recruiting-Kampagnen auf sozialen Netzwerken bieten sich aktuelle und sympathische Mitarbeiterfotos an.

Imagebroschüren:
Hochwertige Teamfotos wirken in Broschüren, Katalogen oder Flyern seriös und verkaufsfördernd.

Visitenkarten und E-Mail-Signaturen:
Einzelne Porträts, die in die E-Mail-Signatur oder auf persönliche Visitenkarten eingefügt werden, verleihen Ihrem Außenauftritt eine persönliche Note.

Pressemitteilungen:
Auch in Unternehmensberichten oder Presseaussendungen machen professionelle Fotos Ihrer Angestellten eine gute Figur.

Worauf sollten Sie beim Kauf einer Fotobox achten?


Qualität und Ausstattung

Fotoboxen gibt es in verschiedenen Ausführungen – vom einfachen Modell für gelegentliche Partys bis hin zu professionellen Lösungen für Unternehmenszwecke. Achten Sie beim Kauf darauf, dass die Box eine hochwertige Kamera, idealerweise eine Spiegelreflex- oder Systemkamera, verwendet. Ebenso wichtig ist eine ausreichende Beleuchtung. Integrierte LED-Ringleuchten oder Blitzmodule sorgen für eine gleichmäßige Ausleuchtung. Auch die Möglichkeit, Hintergründe flexibel zu gestalten, kann ein entscheidendes Kriterium sein.

Benutzerfreundlichkeit

Eine Fotobox sollte einfach zu bedienen sein, damit auch Personen ohne technisches Vorwissen schnell schöne Bilder knipsen können. Ein übersichtliches Touchscreen-Display, intuitive Menüs und ein automatischer Countdown sorgen dafür, dass sich jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter im besten Licht präsentiert. Idealerweise lassen sich Kameraeinstellungen wie Belichtung und Weißabgleich einfach anpassen, ohne dass eine Fachkraft eingreifen muss.

Stabilität und Langlebigkeit

Da eine Fotobox in einem Unternehmen oft mehrere Jahre in Verwendung sein soll, ist es ratsam, beim Kauf auf ein robustes Gehäuse zu achten. Hochwertige Materialien und eine gute Verarbeitung garantieren, dass die Box häufigen Auf- und Abbau unbeschadet übersteht. Es kann auch sinnvoll sein, auf modular aufgebaute Systeme zu setzen, sodass man etwa die Kamera oder Blitzsysteme austauschen kann, falls die Technik sich weiterentwickelt oder einzelne Komponenten kaputtgehen.

Fotobox für Firmenausweisbilder

Software und Zusatzfunktionen

Professionelle Fotoboxen bieten weit mehr als nur das Auslösen eines Bildes: Automatische Bildoptimierung, Filter, Live-Vorschau oder die Möglichkeit, direkt am Gerät Hintergründe einzublenden (Greenscreen-Funktion) sind einige Beispiele. Auch das Speichern, Versenden oder der Sofortdruck von Bildern kann integriert sein. Überlegen Sie vor dem Kauf, welche Funktionen Sie wirklich benötigen und legen Sie darauf Ihren Fokus, um nicht unnötig viel Geld für Spielereien auszugeben, die Sie später nicht einsetzen.

Preis und Serviceleistungen

Je umfangreicher die Ausstattung, desto höher der Preis. Erstellen Sie daher am besten eine Liste mit Ihren Must-Have-Funktionen. Beachten Sie zudem, dass ein zuverlässiger Kundendienst sehr wichtig sein kann, falls Sie Fragen zur Technik haben oder Support bei Problemen benötigen. Bei manchen Anbieter*innen sind Servicepakete inklusive, die etwa Reparaturen innerhalb der Garantiezeit abdecken.

Firmenausweisfoto erstellt mit einem Fotobox-System
Firmenausweisfoto erstellt mit einem Fotobox-System

Professionelle Software DSLR-Remote Pro für die Erstellung von:

• Mitarbeiterfotos
• Firmenausweisbilder
• Passbilder
• Dienstausweis

Tipps zur optimalen Nutzung Ihrer Fotobox für Mitarbeiterfotos


Der richtige Standort

Wählen Sie für Ihre Fotobox einen Ort, an dem ausreichend Platz und Beleuchtung vorhanden sind. Wenn Sie sie in einem kleineren Raum einsetzen, achten Sie darauf, dass genügend Abstand zwischen Objektiv und Hintergrund besteht. So vermeiden Sie unerwünschte Schatten und stellen sicher, dass alle Personen bequem Platz finden. Für Mitarbeiterfotos empfiehlt sich ein neutraler, professionell wirkender Hintergrund – beispielsweise eine schlichte Wand oder eine geeignete Stoffleinwand.

Einheitlicher Dresscode

Wenn die Mitarbeiterfotos für offizielle Zwecke, wie etwa die Website oder Imagebroschüren, bestimmt sind, kann es sinnvoll sein, einen Dresscode zu wählen. Dieser kann zum Beispiel Business-Casual oder Business-Formal lauten, je nachdem, was am besten zu Ihrem Unternehmensbild passt. Achten Sie dabei darauf, dass die Kleidung farblich harmoniert und gut zum gewählten Hintergrund passt.

Posing und Mimik

Nicht alle Menschen fühlen sich vor der Kamera sofort wohl. Eine lockere Stimmung hilft dabei, authentische Fotos zu erzeugen. Weisen Sie Ihre Teammitglieder darauf hin, gerade zu stehen, leicht die Schultern zurückzunehmen und in die Kamera zu lächeln. Auch kleine Hilfsmittel wie ein Hocker oder eine Armstütze können Unsicherheiten beim Posing nehmen. Wer sich unsicher ist, darf gerne ein paar Probeshootings machen. Da Sie Ihre eigene Fotobox besitzen, kostet es nichts außer etwas Zeit, verschiedene Posen auszuprobieren.

Mehrere Fotos pro Mitarbeiter

Niemand ist auf jedem Foto gleich fotogen. Umso wichtiger ist es, nicht nur ein oder zwei, sondern mehrere Aufnahmen zu schießen. So können Sie und Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Ruhe auswählen, welches Bild am Ende das Beste ist. Da eine Fotobox in der Regel mehrere Bilder hintereinander aufnimmt, können Sie ohne Weiteres Varianten bei Mimik und Gestik testen.

Bildbearbeitung und Nacharbeit

Obwohl moderne Fotoboxen oft schon integrierte Bildbearbeitungsfunktionen haben, können Sie für wichtige Mitarbeiterfotos noch ein paar Anpassungen in einer Bildbearbeitungssoftware vornehmen – etwa den Zuschnitt, Retusche oder Farbkorrekturen. So stellen Sie sicher, dass jedes Portrait dem bestmöglichen Standard entspricht. Achten Sie jedoch darauf, dass die Nachbearbeitung nicht übertrieben wirkt. Mitarbeiterfotos sollen authentisch bleiben und nicht unecht erscheinen.

Ideen für kreativen Einsatz Ihrer Fotobox


Thementage im Unternehmen

Einmal im Monat oder einmal im Quartal einen Fototag zu organisieren, kann die Teammoral heben. Mit Accessoires oder Mottos lassen sich tolle Gruppenfotos erstellen, die Sie wiederum für unternehmensinterne Zwecke nutzen können. Vielleicht lohnt es sich sogar, regelmäßig im Intranet oder in einem Newsletter die „Fotos des Monats“ zu präsentieren. So stärken Sie das Wir-Gefühl im Team und präsentieren gleichzeitig, dass Sie ein modernes und lockeres Arbeitsumfeld haben.

Recruiting-Events und Messen

Wenn Sie auf Messen oder Karrieretagen Präsenz zeigen, kann eine mitgebrachte Fotobox ein Publikumsmagnet sein. Besucherinnen und Besucher können sich, vielleicht zusammen mit dem Firmenlogo oder -Maskottchen, ablichten lassen und das Foto direkt als Erinnerung mitnehmen. So bleibt Ihr Unternehmen positiv im Gedächtnis und Sie erhalten zusätzliche Reichweite. Gleichzeitig können sich angehende Bewerber*innen ein Bild von Ihrem Unternehmen machen und kommen leichter mit Ihrem Team ins Gespräch.

Geburtstage und Firmenfeiern

Nicht nur für seriöse Mitarbeiterfotos bietet sich eine Fotobox an. Auch bei Weihnachtsfeiern, Jubiläen oder Geburtstagen kann sie für unterhaltsame Schnappschüsse sorgen, die die gute Stimmung einfangen. Solche Fotoaktionen beleben später das Intranet oder Newsletter. So sehen auch Kolleginnen und Kollegen an anderen Standorten oder im Homeoffice, was im Unternehmen gerade gefeiert wurde.

Fotobox für Thementage im Unternehmen einsetzen

Video-Clips mit einem Fotobox-System erstellen!